Newsletter

 

Blog

Hinweis: Unsere Blogbeiträge dienen informativen Zwecken und wurden nach besten Wissen zusammengestellt. Diese Informationen können keine individuelle Beratung in einem Einzelfall ersetzen - eine Haftung und Gewähr für den Inhalt kann daher nicht übernommen werden. Sollten Sie Fragen zu den dargestellten Themen haben, kontaktieren Sie uns gerne.

 

TAB ist „Digitale DATEV-Kanzlei 2025“

Die Software von Datev wird als Marktführer in einem Großteil der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien genutzt. Jährlich zeichnet Datev innovative Kanzleien mit einem hohen Digitalisierungsgrad mit dem Label „Digitale DATEV-Kanzlei“ aus.

Weiterlesen … TAB ist „Digitale DATEV-Kanzlei 2025“

Was ist Ihr Unternehmen wert? Vereinfachter Ertragswert und betriebswirtschaftliche Bewertung (IDW S 1)

Wenn die Unternehmensnachfolge ansteht, sei es durch den Verkauf des Unternehmens oder durch die Schenkung an Familienangehörige, stellt sich die Frage, welchen Wert das Unternehmen hat.

Weiterlesen … Was ist Ihr Unternehmen wert? Vereinfachter Ertragswert und betriebswirtschaftliche Bewertung (IDW S 1)

Offenlegung von Jahresabschlüssen

Sie sind Inhaber einer Kapitalgesellschaft bzw. einer haftungsbeschränkten Personengesellschaft (insb. GmbH & Co. KG) und fragen sich, welche Publizitätspflichten für Ihren Jahresabschluss bestehen?

Weiterlesen … Offenlegung von Jahresabschlüssen

Der Konzernabschluss

Größere Unternehmensgruppen sind nach Maßgabe der §§ 290ff. HGB zur Aufstellung eines Konzernabschlusses verpflichtet. Welche Schritte hierbei erforderlich sind, wird nachfolgend dargestellt.

Weiterlesen … Der Konzernabschluss

Steueroptimierung mit der ertragsteuerlichen Organschaft

Sie sind Inhaber einer mehrstöckigen Unternehmensgruppe und möchten eine Obergesellschaft und eine Untergesellschaft zu einer ertragsteuerlichen Einheit machen?

Weiterlesen … Steueroptimierung mit der ertragsteuerlichen Organschaft

Holding-GmbH: Operativ oder vermögensverwaltend?

Sie möchten eine Struktur mit einer Holding-GmbH aufsetzen und fragen sich, ob die Holding GmbH operativ tätig sein soll bzw. lediglich Beteiligungen halten soll?

Weiterlesen … Holding-GmbH: Operativ oder vermögensverwaltend?

Wie Sie die Verluste einer GmbH steuerlich nutzen können

Insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten tritt vermehrt die Situation auf, dass aus Geschäftstätigkeiten Verluste entstehen. Aus steuerlicher Sicht ist es erstrebenswert, wenn diese Verluste mit Gewinnen aus anderen Geschäftstätigkeiten verrechnet werden können.

Weiterlesen … Wie Sie die Verluste einer GmbH steuerlich nutzen können

Wie Sie bei der GmbH-Umwandlung steuerfreie Gegenleistungen erhalten

Sie möchten Ihr Einzelunternehmen in eine GmbH umwandeln bzw. Ihre GmbH in eine Holding-GmbH einbringen?

Weiterlesen … Wie Sie bei der GmbH-Umwandlung steuerfreie Gegenleistungen erhalten

TAB ist „Digitale DATEV-Kanzlei 2024“

Die Software von Datev wird als Marktführer in einem Großteil der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien genutzt. Jährlich zeichnet Datev innovative Kanzleien mit einem hohen Digitalisierungsgrad mit dem Label „Digitale DATEV-Kanzlei“ aus.

Weiterlesen … TAB ist „Digitale DATEV-Kanzlei 2024“

Wie Sie die Prüfungspflicht durch einen Wirtschaftsprüfer vermeiden können

Sie sind Inhaber einer GmbH oder GmbH & Co. KG und möchten die Prüfungspflicht durch einen Wirtschaftsprüfer vermeiden?

Weiterlesen … Wie Sie die Prüfungspflicht durch einen Wirtschaftsprüfer vermeiden können

Die vermögensverwaltende GmbH als attraktives Steuersparmodell!?

Sie fragen sich, ob Sie Ihre Investitionen in Immobilien und Aktien steuerlich vorteilhaft über eine vermögensverwaltende GmbH tätigen sollen?

Weiterlesen … Die vermögensverwaltende GmbH als attraktives Steuersparmodell!?

Welche ertragsteuerlichen Folgen der Unternehmenserwerb auslöst

Sie wollen eine GmbH oder ein Personenunternehmen erwerben und fragen sich, welche ertragsteuerlichen Folgen eintreten?

Weiterlesen … Welche ertragsteuerlichen Folgen der Unternehmenserwerb auslöst

Welche steuerlichen Folgen Ihre Immobilien-Investition hat

Sie möchten eine Immobilie erwerben und fragen sich in welcher Rechtsform Sie dies am besten machen sollten?

Weiterlesen … Welche steuerlichen Folgen Ihre Immobilien-Investition hat

Wege in die Holding-GmbH-Struktur

Sie halten Anteile an einer Gesellschaft und wollen eine Struktur mit einer Holding-GmbH aufsetzen?

Weiterlesen … Wege in die Holding-GmbH-Struktur

Wie Sie mit der Holding-GmbH Ihr Vermögen maximieren

Sie haben eine operativ tätige GmbH und wollen diese (fast) steuerfrei veräußern?

Weiterlesen … Wie Sie mit der Holding-GmbH Ihr Vermögen maximieren

Von der Sparbüchse in den Tresor: Die Holding-GmbH

Sie haben eine operativ tätige GmbH und wollen (fast) steuerfrei Ausschüttungen aus dieser vornehmen, um Investitionen zu tätigen?

Weiterlesen … Von der Sparbüchse in den Tresor: Die Holding-GmbH

Sackgasse oder Königsweg? Wege vom Einzelunternehmen in die GmbH

Sie betreiben Ihr Unternehmen in der Rechtsform des Einzelunternehmens und wollen dieses in eine GmbH umstrukturieren?

Weiterlesen … Sackgasse oder Königsweg? Wege vom Einzelunternehmen in die GmbH

Wie viele Steuern wollen Sie für Ihr Unternehmen bezahlen?

Sie wollen ein Unternehmen gründen und fragen sich, welche Rechtsform steuerlich am besten zu Ihnen passt?

Weiterlesen … Wie viele Steuern wollen Sie für Ihr Unternehmen bezahlen?

GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer: Gehalt oder Sparbüchse?

Sie sind Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH und fragen sich, wie hoch Ihr Geschäftsführer-Gehalt aus steuerlicher Sicht am besten sein sollte?

Weiterlesen … GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer: Gehalt oder Sparbüchse?

Durchschnittssteuersatz und Grenzsteuersatz - wo liegt Ihre Schmerzgrenze?

Als Unternehmer haben Sie sich vielleicht auch schon einmal die folgende Aussage gehört, wenn es um zusätzliche Einnahmen geht: "Nach Steuern bleibt davon sowieso nichts übrig." Was ist dran an dieser Aussage?

Weiterlesen … Durchschnittssteuersatz und Grenzsteuersatz - wo liegt Ihre Schmerzgrenze?

 

News

Hinweis: Unsere News dienen informativen Zwecken und wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. Diese Informationen können keine individuelle Beratung in einem Einzelfall ersetzen – eine Haftung und Gewähr für den Inhalt kann daher nicht übernommen werden. Sollten Sie Fragen zu den dargestellten Themen haben, kontaktieren Sie uns gerne.